Meine Sommerlektüre in der Hängematte – mit Christian Uhle und ein paar ehrlichen Fragen.
Ich liege in der Hängematte, lese Christian Uhles „Künstliche Intelligenz und echtes Leben“ – und bleibe an einem Gedanken hängen:
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Automatisierung – all das soll uns Zeit schenken. Weniger Routinen, mehr Freiräume. Und trotzdem wird unser Alltag gefühlt immer voller.
Uhle stellt das nicht infrage. Im Gegenteil: Er betont, dass Technik tatsächlich entlastet. Aber er fragt auch: Was machen wir mit dieser gewonnenen Zeit? Wird sie zum echten Gewinn – oder nur zur nächsten To-do-Liste?
Ich merke: Er hat recht. Zeitgewinn ist kein Selbstzweck.
Es geht darum, bewusst zu wählen, wie ich meine Zeit fülle: Will ich mein Geschäft weiterentwickeln? Eine neue Idee verfolgen? Oder einfach wieder mal mehr Zeit mit den Menschen verbringen, die mir wichtig sind?
Für mich war dieser Nachmittag am See mehr als Erholung. Es war ein kleiner Reminder, dass Fortschritt nur dann Sinn ergibt, wenn ich ihn mit Leben fülle.
Und du – was machst du mit deiner gewonnenen Zeit?